App: Hirsch & Wölfl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

WEBSITE CHECK-UP

Nehmen Sie jetzt an unserem kostenlosen Website Check-Up teil! Dabei untersuchen wir Ihre Website auf Optimierungspotentiale und überprüfen, ob Ihr Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie z.B. die neue Cookie-Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus identifizieren wir etwaige Sicherheitslücken, kontrollieren die Performance und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Website Check-Up

Website Check-Up

Bürger App

Die digitale Revolution to Go! Die Hirsch & Wölfl Bürger App ist der ideale Begleiter für unterwegs. Mit unserer innovativen App für  iOS und Android befördern wir jede Kommune auf ein ganz neues Digitalisierungs-Level.

Innovative Applikationen und ein intelligentes Modul-Dashboard basierend auf nativer App-Programmierung, bieten ein breites Modulportfolio und eine Lösung für jede Herausforderung Ihrer Bürger an. Mit Hilfe eines interaktiven Orts- und Satellitenplans, einem Mängelmelder, einem integrierten Entsorgungskalender, den Apothekennotdiensten oder einer tagesaktuellen Wettervorhersage ist die neue Bürger App der ideale Begleiter für Ihre Bürger und Besucher und zugleich virtueller Marketplace für Ihre Firmen, Vereine, Gastgeber und Unterkünfte.

EIN GROSSARTIGES PRODUKT MIT EINER SCHLANKEN VERWALTUNG - UNSERE ERWARTUNGEN WURDEN ABSOLUT ERFÜLLT.
Sandra Bihlmaier, Öffentlichkeitsarbeit Stadt Welzheim

Success Story

Die Stadt Welzheim machts vor! In unserer Erfolgsgeschichte spricht Sandra Bihlmaier, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Welzheim, über die vielfältigen Vorteile unserer Bürger App und wie diese die Kommunikation mit der Bürgerschaft im Arbeitsalltag vereinfacht. Entdecken auch Sie die neuen Features unserer weiterentwickelten App und befördern Sie Ihre Kommune auf ein ganz neues Digitalisierungslevel!

Jetzt Anwenderbericht lesen

Digitale Revolution

Personalisieren auch Sie Ihre Bürger App und wählen Sie aus einer großen Auswahl an Modulbausteinen. Unsere Apps sind erhältlich für alle gängigen iOS und Android Geräte.

VORTEILE:

  • Einfache Bedienung & schlankes Design
  • Modulares Menü-Dashboard mit vielfältigen Features
  • Einbindung zusätzlicher Websites und Content-Seiten über Themenwelten
  • Einfaches Versenden von Push-Nachrichten
  • Keine Doppelpflege dank DATA SYNC
  • Personalisiertes Nutzerprofil

Moduldatenblatt herunterladen (PDF-Datei)

DATA SYNC

Schluss mit Doppelpflege: Dank dem intelligenten DATA SYNC werden alle Inhalte an einer zentralen Stelle verwaltet und können parallel auf Website und App ausgespielt werden. Mit Hilfe einer personalisierbaren Anmeldung über einen Loginbereich ist die Nutzung auf mehreren mobilen Endgeräten möglich. Getätigte Einstellungen und Änderungen werden in Echtzeit auf allen Geräten synchronisiert.

NEWS & VERANSTALTUNGEN

Immer up to date! Dank der Ankündigungen von News und Veranstaltungen verpassen Ihre Bürger:innen keine Neuigkeiten und Termine mehr. Mit Hilfe des nachhaltigen Informationsflusses gelingt somit eine aktive Beteiligung am Gemeindeleben.

Besonders die Push-Funktion ermöglicht uns, auch kurzfristig Informationen versenden zu können. Zusammen mit anderen Medien wie Amtsblatt, Homepage, social media und Tageszeitung gehört die App mittlerweile zur modernen Kommunikation einfach dazu.
Andreas König, Bürgermeister der Gemeinde Durbach

Push-Nachrichten

Wichtige Themen aus der Kommune immer in der Hosentasche: Mithilfe von Push-Nachrichten werden Bürgerinnen und Bürger immer auf den neusten Stand gebracht und werden über News, wichtige Termine und Veranstaltungen informiert.

MITARBEITER ÜBER SERVICE-BW

Dank der intelligenten Schnittstelle zu Service-BW können alle Mitarbeiter detailliert dargestellt werden. Mit Hilfe der umfangreichen Informationen wie z.B. Kontaktdaten, Zuständigkeitsbereiche und der dazugehörigen Organisationseinheit, findet jeder Benutzer den gewünschten Ansprechpartner.

THEMENWELTEN

Eine Plattform für alle! Dank unseres brandneuen Features „Themenwelten“ gelingt eine komfortable Integration Ihrer kommunalen Einrichtungen in Ihre Bürger App.  Egal ob Musikschule, Feuerwehr oder Kindergarten – mit dieser Modulerweiterung können die Inhalte ganzer Websites oder auch nur einzelne Content-Seiten prominent in das Menü-Dashboard Ihrer App eingebunden werden. Mit Hilfe eines eigenen Menüs und eigener Push-Nachrichten Funktion für Neuigkeiten und Veranstaltungen, kann jede Themenwelt dennoch übersichtlich dargestellt werden und eigenständig kommunizieren.

TABLET VERSION

Nicht nur für die Hosentasche! Dank des größeren Bildschirms bietet die Tablet Modulerweiterung Ihren Bürgern noch mehr Komfort und eine noch leichtere Bedienung. Dank DATA SYNC werden die gesetzten Lesezeichen auf allen mobilen Endgeräten synchronisiert. Die Tablet Version ist erhältlich für alle gängigen iOS und Android Geräte und rundet so die digitale Revolution to Go optimal ab.

DIGITALER ORTS- & SATTELITENPLAN

Parkplatz, Spielplatz oder öffentliche Einrichtung gesucht? Die GeoMap2, ein digitaler Orts- und Satellitenplan mit einer interaktiven Kartenanwendung, schafft die Möglichkeit, alle Gemeindeeinrichtungen und Sehenswürdigkeiten ideal darzustellen. Mit einem Klick auf den gewünschten Point of Interest (POI) startet direkt die Navigation über das Smartphone. So finden sich Bürger sowie Gäste gleichermaßen in der Kommune zurecht.

MÄNGELMELDER

Schaden entdeckt? Mit Hilfe des Mängelmelders können Bürger:innen Schäden direkt mit der Smartphone Kamera fotografieren, den Standort des Mangels über eine interaktive Karte festlegen und mit einer Nachricht unmittelbar an das Rathaus melden.