Gemeinde Sachsen bei Anbsach
Bayern
Gemeinsam. Herzlich. Zeitgemäß. – Sachsen bei Ansbach im Digitalisierungsmodus.
Die schöne Gemeinde Sachsen im westlichen Mittelfranken zählt zur Metropolregion Nürnberg. Die Gemeinde besitzt eine intakte Infrastruktur, lebt ein aktives Vereinsleben und versprüht fränkische Herzlichkeit an alle Bürger:innen und Gäste. Dank des übergreifenden Look & Feel, tritt die Gemeinde Website gemeinsam mit der Grundschule und dem Kinderbildungszentrum als eine Einheit auf. Dies unterstreicht den professionellen Auftritt nach außen. Das digitale Trio wird seit kurzem durch ein neues und zeitgemäßes Highlight ergänzt: Die Bürger App. Dieses vielfältige Kommunikationsmedium rundet den Bürgerdialog in Sachsen b. Ansbach vollumfänglich ab.
Mit Hirsch & Wölfl haben wir die Website und die App unserer Gemeinde modern sowie ansprechend gestaltet.
LESEZEICHEN
Favorisierte Content-Seiten, die regelmäßig in der App aufgerufen werden oder wichtige Informationen für den Nutzer enthalten, können mit Hilfe eines Lesezeichens markiert und gespeichert werden. Dank dieser intelligenten Applikation hat man alle relevanten Themen sofort griffbefreit. Für eine einfache Verwaltung können die gesetzten Lesezeichen jederzeit umbenannt oder gelöscht werden. Dank DATA SYNC werden diese anschließend in Echtzeit auf allen Geräten synchronisiert. Eine komfortable Nutzung auf mehreren mobilen Endgeräten, egal ob Android oder iOS, ist jederzeit möglich.
Faszinierend fanden wir die schnelle und kompetente Herangehensweise bei der gemeinsamen Entwicklung bestmöglicher Ergebnisse. Dabei ist der Austausch mit dem freundlichen Team äußerst effizient. Wir fühlen uns bei Hirsch & Wölfl immer gut beraten.
PERSONALISIERTES NUTZERPROFIL
Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten lässt sich die Bürger App individuell an das Nutzerverhalten eines jeden Bürgers anpassen. Jeder User kann für sich seine persönlichen Push-Nachrichten klassifizieren und abonnieren. Mit Hilfe einer intelligenten Datensynchronisierung, lassen sich gesetzte Lesezeichen auf allen genutzten Endgeräten angleichen. Somit profitieren die Bürger:innen von einem komfortablen und personalisierten Nutzerprofil.