Bürger App Welzheim: Hirsch & Wölfl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

WEBSITE CHECK-UP

Nehmen Sie jetzt an unserem kostenlosen Website Check-Up teil! Dabei untersuchen wir Ihre Website auf Optimierungspotentiale und überprüfen, ob Ihr Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie z.B. die neue Cookie-Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus identifizieren wir etwaige Sicherheitslücken, kontrollieren die Performance und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Website Check-Up

Website Check-Up

Stadt Welzheim

Baden-Württemberg

Leben. Feiern. Wirtschaften. Diskutieren. – Welzheim virtuell erleben.
Die Stadt Welzheim, Luftkur- und Naherholungsort im Schwäbischen Wald, bietet ihren Gästen und Bürger:innen ein innovatives Digitalkonzept. Ein einheitliches Design umrahmt die umfangreiche Website, die thematisch in vier Bereiche unterteilt ist: Stadt, Tourismus, Wirtschaft und Bürger-Engagement. Die hohe Usability führt Website-Besucher komfortabel an das gewünschte Ziel. Neben der neuen Website für die Stadt, ergänzt eine eigene Tourismuswebsite für die Schwäbische Waldbahn, ein brandneues Bürgerserviceportal sowie eine moderne Bürger App das digitale Kommunikationskonzept von Welzheim. Dank der neu geschaffenen Themenwelten in der Bürger App gelingt es, allen Anwendern eine rundum informative und wertschöpfende Plattforum zur Verfügung zu stellen. Eine Kommune – eine App.

Die Zusammenarbeit läuft wirklich mehr als gut und man begegnet sich immer auf Augenhöhe. Man arbeitet GEMEINSAM an kreativen und praktischen Lösungen.
Sandra Bihlmaier, Social Media & Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Welzheim

EIN ZENTRALES MEDIUM

Alles unter einer Plattform! Egal ob Microsite oder Content-Seite, dank der neuen Erweiterung „Themenwelten“ können alle gewünschten kommunalen Einrichtungen in die Bürger App integriert werden. Durch diese wertvolle Einbindung verschiedener Akteure, kann ein lebendiges Gemeinde- und Stadtleben gefördert und gelebt werden. Eine anwenderfreundliche Oberfläche und eine zentrale Platzierung auf dem Menü-Dashboard der Bürger App ermöglicht eine visuelle Verbindung zur Kommune. Mit Hilfe der individuellen Einstellungen kann das Abonnieren von Push-Nachrichten separat für jede Themenwelt bestimmt werden.

EIGENES DASHBOARD

Anhand einer Kachel im Menü-Dashboard gelingt eine zentrale Platzierung der verschiedenen „Themenwelten“ in der Bürger App. Über das Menü-Dashboard gelangt der Nutzer auf ein eigenständiges Unter-Dashboard, welches spezifisch und modular auf Kundenwunsch zusammenstellt werden kann. Dank der eigenen Benutzeroberfläche kann sich jede Einrichtung individuell und im vollen Umfang präsentieren. Durch die Einbindung einer Wort-Bild-Marke oder eines Logos auf dem Dashboard werden die Nutzer zusätzlich optisch abgeholt.

Der Support ist erste Sahne und man bekommt oft nach wenigen Stunden schon eine Antwort bzw. eine Lösung. Hirsch & Wölfl ist technisch als auch kreativ am Zahn der Zeit. Eine 10 von 10.
Sandra Bihlmaier, Social Media & Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Welzheim

WETTER

Dank der Schnittstelle zu OpenWeather kann das tagesaktuelle Wetter für die Kommune auf dem Menü-Dashboard der Bürger App dargestellt werden. Neben den aktuellen Temperaturen für die nächsten sieben Folgetage, informiert die Wettervorhersage z.B. über die Tiefst- und Höchstwerte oder die Niederschlagsmenge. Dank der einfachen Icon-Sprache wird eine visuelle Darstellung des Wetters garantiert. Bürger:innen und Gäste profitieren somit gleichermaßen von dieser Applikation, welche ausschlaggebend für die Freizeitaktivitäten in der Kommune sein können.