Stadt Aichtal: Hirsch & Wölfl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

WEBSITE CHECK-UP

Nehmen Sie jetzt an unserem kostenlosen Website Check-Up teil! Dabei untersuchen wir Ihre Website auf Optimierungspotentiale und überprüfen, ob Ihr Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie z.B. die neue Cookie-Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus identifizieren wir etwaige Sicherheitslücken, kontrollieren die Performance und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Website Check-Up

Website Check-Up

STADT AICHTAL

Baden-Württemberg

Vielfalt. Engagement. Digitalisierung. 
Die aufstrebende Kleinstadt Aichtal liegt im Landkreis Esslingen genau in der Mitte von Baden-Württemberg. Ein vielfältiges Vereinsleben, engagierte Bürger:innen und eine gute Infrastruktur machen Aichtal zu einem beliebten Wohnort.
Nach dem Website-Relaunch folgt ein weiteres Highlight für die Aichtaler Bürger:innen: Die Bürger App. Sie informiert über das tagesaktuelle Wetter, die brandneusten Vereinsnachrichten und die wichtigsten News in der Kommune. Ergänzend hat die Feuerwehr Aichtal ein starkes Microsite-Konzept erhalten. Abgerundet wird das digitale Kommunikationskonzept durch das innovative Bürgerserviceportal, mit dem die Kommune einen neuen digitalen Meilenstein gelegt hat.

Unser neues, digitales Rathaus von Hirsch & Wölfl revolutioniert den traditionellen Behördengang.
Sebastian Kurz, Bürgermeister der Stadt Aichtal

ORGANISATIONSEINHEITEN

Alle Ansprechpartner werden über Service-BW verwaltet und bearbeitet. Anpassungen werden automatisch auf dem Bürgerserviceportal synchronisiert. Dadurch entfällt für die Verwaltungsmitarbeiter die Doppelpflege beider Onlineplattformen. Ein weiterer hervorstechender Aspekt ist die Filterfunktion der Organisationseinheiten. Diese komfortable Applikation unterstützt gezielt bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner.

BÜRGERSTIMMEN

Um die Stadtverwaltung zu entlasten und um Prozesse bürgernah darzustellen, steht eine unkomplizierte Kommunikation mit der Bürgerschaft an erster Stelle. 
Über das Feedback Formular werden die Bürger:innen eingeladen Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder auch Lob und positive Rückmeldungen an das Aichtaler Rathaus-Team mitzuteilen. Das dient nicht nur einer nachhaltigen Weiterentwicklung der Digitalisierung, sondern fördert zudem auch den wertvollen Bürgerdialog in der Stadt.

Das Bürgerserviceportal können wir jeder Kommune empfehlen, die nach einer bürgernahen Plattform für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen sucht.
Sebastian Kurz, Bürgermeister der Stadt Aichtal

EIGENE SUBDOMAIN

Eine Subdomain ist eine weitere Unterteilung innerhalb einer Domain, um große Projekte direkt zugänglich zu machen und um die Navigation zu vereinfachen. Die Website des Aichtaler Bürgerserviceportals, ebenfalls zugeordnet zu einer eigenen Subdomain, besitzt mit der Webadresse service.aichtal.de nun eine eigenständige URL-Struktur. Die klare Abgrenzung zum kommunalen Webauftritt sorgt für eine nutzerorientierte Übersicht aller Verwaltungsangelegenheiten und stellt die digitale Transparenz in den Vordergrund. Mit Hilfe der eigenständigen Solr Suche, welche ausschließlich die Inhalte des Portals indexiert, wird der Nutzer schnell und zielorientiert zum gewünschten Ergebnis geführt.