Stadt Maulbronn: Hirsch & Wölfl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

WEBSITE CHECK-UP

Nehmen Sie jetzt an unserem kostenlosen Website Check-Up teil! Dabei untersuchen wir Ihre Website auf Optimierungspotentiale und überprüfen, ob Ihr Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie z.B. die neue Cookie-Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus identifizieren wir etwaige Sicherheitslücken, kontrollieren die Performance und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Website Check-Up

Website Check-Up

STADT MAULBRONN

Baden-Württemberg

Kultur. Unesco. Nordschwarzwald.
Die Klosterstadt Maulbronn, modern, historisch und lebendig, liegt inmitten des UNESCO Weltkulturerbes am Rande des Nordschwarzwaldes. Die bekannteste und die vollständig erhaltene Klosteranlage der Stadt Maulbronn zieht jährlich 260.000 Touristen an. Umrahmt von einem mittelalterlichen Flair, können von Klosterkonzerten, reichhaltigen kulturellen Angeboten, überregionalen Märkten bis hin zu zahlreichen idyllischen Wanderungen rund um den Naturpark Stromberg Heuchelberg, viele Freizeitaktivitäten unternommen werden. Dank des modernen Webauftritts und der nutzerfreundlichen Themennavigation, wurde ein individueller Bürger- und Gästebereich geschaffen, der alle Aspekte der einzigartigen Tourismusstadt perfekt in Szene setzt.

THEMENNAVIGATION

Zwei Websites, ein Design, ein gemeinsamer Auftritt, ein Ziel: Jeder User soll schnell und zielsicher zu den gewünschten Informationen geführt werden. Dank der intelligenten Themennavigation wurde ein individueller Bürger- und Gästebereich geschaffen. Durch eine präsente Platzierung im oberen Bereich der Website, kann ein Wechsel zwischen beiden Websites jederzeit und ohne langes Suchen vorgenommen werden. Mit Hilfe der speziell zugeschnittenen Seitennavigation, werden sowohl das umfangreiche Stadtleben, aber auch das vielfältige Kultur- und Freizeitangebot im Gästebereich optimal und nutzerfreundlich dargestellt. Beide Seiten haben eine eigene Solr Suche, welche die Inhalte getrennt indexiert und somit eine Treffsicherheit des gewünschten Inhaltes garantiert.

THEMENSCHWERPUNKTE

Für eine nutzerfreundliche Darstellung prägnanter Themen, können auf der Maulbronner Startseite die wichtigsten und aktuellen Schwerpunkte mit passenden Bildern und Verlinkungen platziert werden. Darüber hinaus erleichtert eine intuitive Handhabung im Content Management System (CMS) den Rathausmitarbeitern die Verwaltung der Themenschwerpunkte und garantiert dadurch eine flexible Darstellung auf der Startseite. Dank dieser eleganten Lösung werden Bürger:innen sowie Gäste schnell zum gewünschten Ergebnis geführt.

KOMMUNALES KALENDERNETZWERK

Die Stadt Maulbronn bietet ihren Bürger:innen ein reges und aktives Vereinsleben. Somit steigt automatisch die Anzahl an Veranstaltungen und Terminen, die letztendlich sehr zeitintensiv von der Stadtverwaltung auf die Website eingepflegt werden müssen. Dank des intelligenten Moduls „Veranstaltungskalender – Erweiterung kommunales Kalendernetzwerk“, können Vereine und Gruppierungen eigenständig und intuitiv ihre Veranstaltungen in einen benutzerdefinierten Bereich im TYPO3-Backend mit Datum, Uhrzeit, Ort, Beschreibung und einer Bilddatei einpflegen. Die Stadtverwaltung erhält im Anschluss eine Benachrichtigung zur offiziellen Freigabe. Diese innovative Funktion spart wertvolle Zeit und Ressourcen in der Verwaltung und schafft somit Flexibilität im aktiven Vereinsleben.